« Einkommensschwache brauchen Rundfunkgebührenbefreiung! - Rat beschloss auf GRÜNE Initiative Resolution an Landesregierung | Start | Grußwort von Herrn Ossi Helling zur Veranstaltung „Leitlinien für ein soziales Köln“ am 13.09.2007, 17.30 Uhr »
Montag, September 03, 2007
Anfrage gem. §4 der GschO des Rates, hier: Generationsübergreifende Freiwilligendienste
      Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
    
Das freiwillige Soziale Jahr für Jugendliche ist ein Begriff. Inzwischen ist der Einsatz auch im ökologischen oder im kulturellen Bereich möglich. Im September 2005 startete darüber hinaus das Bundesmodellprogramm "Generationenübergreifende Freiwilligendienste", an dem in Köln die Träger, CENO, DRK, Kölner Freiwilligenagentur und Caritasverband für die Stadt Köln beteiligt sind. Angesichts der Notwenigkeit des Aufschwungs aller Formen von Freiwilligenarbeit, auch im Rahmen von intergenerativem Arbeiten, sowie angesichts immer wiederkehrender Debatten um das Ende von Wehrpflicht und Zivildienst stellen wir folgende Fragen zu den 4 Kölner Modellen:
      1. Wie viele TeilnehmerInnen wurden seit dem Start erfasst und wie 
      stellt sich die derzeitige Finanzierung von KoordinatorInnen und die 
      finanzielle Unterstützung von Freiwilligen dar?
2. Unter welchen 
      Projektnamen und in welchen Einsatzbereichen bzw. bei welchen Trägern 
      wurde gearbeitet?
3. Werden die Erfahrungen der Kölner Modelle 
      zusammengefasst und wenn ja durch wen?
4. Können Zwischen- oder 
      Endergebnisse dem Ausschuss für Soziales und Senioren zur Verfügung 
      gestellt werden?
5. Wann läuft die Bundesfinanzierung aus und welche 
      Möglichkeiten der Weiterfinanzierung gibt es durch Bund, Land oder 
      Kommune oder andere Institutionen?
    
Mit freundlichem Gruß
      Ossi Helling
(sozialpolitischer Sprecher)
    
Anfrage vom 03.09.2007