Zur Person
Ossi Helling ist ein profilierter sozialpolitischer Experte in Köln – insbesondere geprägt durch sein langjähriges Wirken für Bündnis 90/Die Grünen im Kölner Stadtrat (seit den 1980er Jahren mit kleineren Unterbrechungen), darunter als sozialpolitischer Sprecher, stellvertretender Vorsitzender des Sozialausschusses sowie Impulsgeber für die Selbsthilfe-Strukturen, den Köln Pass, bürgernahe Sozialpolitik und eine menschenorientierte Drogenpolitik.
Nach seinem Engagement im Rat, das er 2014 beendete, setzte Helling seine politische Arbeit fort: Seit Anfang 2015 ist er im Vorstand von Rom e. V. aktiv. Der Verein setzt sich seit über 30 Jahren nachhaltig dafür ein, Sinti und Roma in Köln zu unterstützen – in Bildung, Beratung sowie kultureller und politischer Teilhabe. Helling bringt dort seine sozialpolitische Expertise ein, insbesondere im Bleiberechtsbereich: Er engagierte sich im Programm für langjährig Geduldete ("Bleibeperspektiven in Köln") und betont dessen bundesweit beispielhaften Charakter sowie dessen entlastende Wirkung für Stadt und Betroffene.
Helling hat Geschichte, Politikwissenschaft und Pädagogik studiert und war lange an der Universität Köln in der Verwaltung tätig. Er lebt seit 2017 in Köln-Nippes in einer Patchwork Familie mit mehreren Kindern und Enkelkindern.
Kurzprofil:
- Kommunalpolitiker (Grüne Köln): sozialpolitischer Sprecher, Ausschussarbeit, Bürgerbeteiligung, Köln Pass, Drogen- und Selbsthilfe-Engagement.
- Seit 2015 im Vorstand des Rom e. V. – Roma Selbstorganisation für Teilhabe, Bildung und Kultur.
- Wissenschaftlicher Hintergrund & Stadtverbundenheit: Studium an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, Verwaltungstätigkeit an der Universität, wohnhaft in Köln-Nippes.